
Die Panini Champions League Sticker-Kollektionen haben eine lange Tradition, die jedoch mittlerweile von Topps weitergeführt wird. Von 1999 bis zur Saison 2014-2015 gab es fast jedes Jahr ein Panini Champions League Sammelalbum zum bedeutendsten UEFA Vereins-Wettbewerb, von denen Ihr noch einige bei Stickerpoint online kaufen könnt. Ausnahmen bildeten die Jahre 2002 bis 2005, in denen leider keine Panini CL Sticker-Edition veröffentlicht wurde, somit gab es keine Alben für:
- CL 2002-2003
- CL 2003-2004
- CL 2004-2004
- CL 2005-2005
Für viele Sammler ist es sehr bedauerlich, dass Topps die Panini Champions League Serie übernommen hat, denn der Sticker-Produzent aus Italien genießt bei vielen eingefleischten Fans von Sammelbildern nach wie vor ein deutlich höheres Ansehen. Die CL ist - nach der Fußball Bundesliga (1979 bis 2009) - bereits die zweite Sticker-Sparte aus der Kategorie Sport, in der der Verlag aus Modena die Rechte an Topps verloren hat. Es ist daher auch nicht absehbar, ob es jemals wieder in Zukunft ein Panini Champions League Album geben wird.
Die Entwicklung der Panini Champions League
Wie fast alle anderen Fußball-Kollektionen hat auch die Panini Champions League im Laufe der Jahre eine enorme Entwicklung durchgemacht. Im allerersten Panini Champions League Album gab es beispielsweise noch gar keine Glitzer-Bilder und die gesamte Serie umfasste lediglich 306 Sticker. Wappen waren erst zur Saison 2006-2007 in den Tüten enthalten, davor gab es nur ein Team-Foto von jeder Mannschaft als Extra zu den klassischen Spieler-Portraits.
Der Umfang der Panini Champions League Reihe änderte sich erstmals deutlich zur UEFA CL Saison 2007-2008, nämlich von 384 auf 552 Sammelbilder. Damit war mittlerweile fast das Format wie zu einer Fußball-WM erreicht und das machte Panini Champions League zugleich auch zu einer der beliebtesten Sport-Kollektionen überhaupt. Hier die gesamte Übersicht in Form einer Tabelle:
Kolletion | Anzahl Sticker |
Panini CL 1999-2000 | 306 |
Panini CL 2000-2001 | 304 |
Panini CL 2000-2001 Finale | 176 |
Panini CL 2001-2002 | 304 |
Panini CL 2006-2007 | 384 |
Panini CL 2007-2008 | 552 |
Panini CL 2008-2009 | 564 |
Panini CL 2009-2010 | 564 |
Panini CL 2010-2011 | 564 |
Panini CL 2011-2012 | 560 |
Panini CL 2012-2013 | 590 |
Panini CL 2013-2014 | 630 |
Panini CL 2014-2015 | 634 |
Topps CL 2015-2016 | 623 |
Topps CL 2016-2017 | 592 |
Panini Champions League Trading Cards
Seit 2006 wurden auch Panini Champions League Trading Cards herausgebracht. Die Anzahl der Karten pro Serie steigerte sich auch hier im Laufe der Zeit deutlich. Während es zur UEFA CL Saison 2006-2007 gerade einmal 192 verschiedene Karten gab, waren es bei Panini Champions League 2014-2015 Adrenalyn XL schon stolze 603.
Insgesamt ist es schwer zu sagen was unter Sammlern beliebter ist, die Sticker oder die Cards. Für beides gibt es eine ansehnliche Fan-Gemeinde, wobei unserer Meinung nach der Trend leicht zugunsten der Sticker geht. Die Auflage der älteren Panini Champions League Trading Cards waren im übrigen nicht sehr groß, weshalb es heutzutage auch eher schwierig geworden ist, komplette Karten-Sätze dieser Jahrgänge zu bekommen.
Display und Tüten
In Deutschland wurden Panini Champions League Displays fast ausschließlich mit 50 Tüten Inhalt verkauft. In Osteuropa z.B. gab es aber immer mal wieder auch Boxen mit 100 Stück; so etwa zur UEFA CL Saison 14/15. Pro Tüte sind in der Regel 5 Sammelbilder enthalten. In den ersten 3 Jahren waren deren Motive eher einheitlich - in Grautönen - gehalten. Erst danach gab es individuelle Designs, so dass man diese Tüten damit auch besser unterscheiden kann.